SAP S/4HANA Transformation by ORBIS

SAP S/4HANA Transformation by ORBIS

Warum bereits jetzt nach SAP S/4HANA migrieren?

Die digitale Transformation verändert die Rolle, die das ERP-System im Unternehmen spielt.  Die Anforderungen an das Management der Unternehmensdaten, die Prozessintegration, die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung sowie die Analyse großer Datenmengen nehmen permanent zu. 

S/4HANA ist die nächste Generation der ERP-Suite von SAP und eignet sich besonders gut für die konsequente Ausrichtung auf die digitale Wirtschaft. SAP S/4HANA arbeitet auf Basis der innovativen In-Memory-Plattform SAP HANA und bietet neben einem vereinfachten Datenmodell, den Echtzeitzugriff auf Daten, Kennzahlen und Prozesse. Durch das vereinfachte Datenmodell ist S/4HANA deutlich performanter als die bisherigen SAP-ERP-Systeme und gewährleistet durch die neue SAP Fiori Benutzeroberfläche zudem eine unkomplizierte Bedienung. Damit der Wechsel in die neue digitale Welt gelingt, unterstützen wir unsere Kunden mit hoher Beratungs-, Prozess-, Methoden- und Technologiekompetenz. ORBIS berät Ihr Unternehmen selbstverständlich auch bei der Wahl des passenden IT-Betriebsmodells für Ihr ERP. Sowohl für On-Premise oder Cloud. 

Warum Sie bereits jetzt über eine SAP S/4HANA Roadmap nachdenken sollten

SAP garantiert Unternehmen den Support für die SAP Business Suite (ECC) bis Ende 2027. Auch wenn 2027 noch in weiter Ferne scheint, ist eine Einführung von S/4HANA ERP langfristig unausweichlich. Je früher Sie planen, desto eher profitiert Ihr Unternehmen von den immensen Mehrwerten, die Ihnen die In-Memory-Datenbank SAP HANA mit den vielen neuen Funktionalitäten eröffnet.

Was spricht bereits heute für eine S/4HANA Migration?
 

Je später Sie starten, desto komplexer das Projekt

SAP entwickelt S/4HANA permanent weiter. Jedes Quartal erhalten Anwender ein umfangreiches Update mit neuen Funktionen. Je später Sie mit Ihrem S/4HANA-Projekt starten, desto größer ist die technische und funktionale Lücke zu Ihrem bisherigen ERP-System. Dadurch entstehen für die Umstellung längere Projektlaufzeiten und höhere Kosten.
 

Bestand der verfügbaren Berater wird knapp

In den kommenden Jahren werden signifikant mehr S/4HANA-Projekte realisiert. Wer zu lange wartet, wird vermutlich die Migration des ERP-Systems noch weiter in die Zukunft verschieben müssen, da Engpässe bei der Verfügbarkeit der qualifizierten SAP-Experten zu erwarten sind. Bei einer erhöhten Nachfrage sollten Mehrkosten einkalkuliert werden.
 

Früher bessere Entscheidungen treffen können

Ob Planung, Ausführung, Vorhersage oder Simulation – mit den Embedded Analytics Funktionen vereinfachen und optimieren Sie die Entscheidungsfindung deutlich. Diese vorgefertigten, effizienten Analysemodelle basieren nicht mehr auf replizierten Daten, sondern greifen in Echtzeit direkt auf die Geschäftsdaten im ERP-System zu.
 

Fehlende Anwenderakzeptanz

Die SAP Business Suite besitzt im Vergleich zu S/4HANA weder den Funktionsumfang noch das deutlich einfacher zu bedienende SAP FIORI-Oberflächenkonzept. Mitarbeiter erwarten in Zeiten der Digitalisierung einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz. Nur so kann die Effizienz der Anwender gesteigert und fehlender Akzeptanz entgegengesteuert werden.

Diese Kunden haben Success Stories mit SAP und ORBIS
Success Stories
Logo der Roth Werke GmbH
Roth Industries: Zügiger und sicherer Umstieg auf SAP S/4HANA durch Lean Conversion
Logo der SCHUNK GmbH & Co. KG
Mit viel Eigenleistung und ORBIS: SCHUNK wechselt auf SAP S/4HANA im Zeitplan und unter Budget

SAP S/4HANA Discover by ORBIS - so gelingt die Transformation!

Mit den integrierten intelligenten Technologien wie z.B. KI, ML (Machine Learning), iRPA (intelligent Robotic Process Automation), Situation Handling und erweiterten Analysen gehört S/4HANA zweifelsohne die Zukunft. Mit der innovativen SAP ERP-Lösung treffen Sie bessere Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten. Um zeitaufwändige und kostspielige Fehler bei der Transformation auf S/4HANA zu vermeiden, bieten wir den SAP S/4HANA Discovery Workshop by ORBIS an und erstellen mit Ihnen gemeinsam Ihre persönliche Roadmap für einen sicheren Übergang.

ORBIS Discovery Phasen im Überblick

Nutzen Sie unser Angebot - Sie können aus drei unterschiedlichen Umstiegsszenarien auf dem Weg für Ihr neues System wählen: 

Greenfield-Ansatz: Neueinführung eines S/4HANA-Systems von Grund auf

Ihr bestehendes SAP-ERP-System ist bereits etwas in die Jahre gekommen und Sie möchten die Geschäftsprozesse neu abbilden? Dann ist der Greenfield-Ansatz die beste Herangehensweise. S/4HANA wird parallel zum noch laufenden System eingerichtet, neue Abläufe implementiert und alte aktualisiert oder verworfen.

Branchenanforderungen deckt S/4HANA durch Best-Practice-Modelle und Prozesse ab. Am Tag der Umstellung werden zuletzt alle Stammdaten wie zum Beispiel Kundendaten, Material oder offenen Belege in das SAP-System eingespielt. Historischen Alt-Daten werden hierbei nicht berücksichtigt.

Brownfield-Ansatz: Software-Implementierung und Datenmigration des bestehenden Business Suite ECC-Systems

Der Brownfield-Ansatz (Conversion) wird genutzt, um bewährte Prozesse und Wertschöpfungsketten Ihrer aktuellen Systemlandschaft zu erhalten (Ziel: Schnelle Software-Modernisierung). Die komplette SAP-Instanz wird in einem BigBang auf S/4HANA konvertiert, mit allen Daten - auch Z-Programme (SAP-Add-ons für individuelle Prozesse) werden weiter genutzt. Für den Umstieg in die S/4HANA Public Cloud ist dieser Ansatz nicht geeignet.

Transition Optionen SAP S/4HANA

Selective-Data-Transition: Kombination der Greenfield- und Brownfield-Vorteile

Der dritte Conversion-Ansatz ist die Selective-Data-Transition. Hier können Sie mit Hilfe von Umsetzungsprogrammen flexibel Daten und Organisationseinheiten nach S/4HANA migrieren. Sowohl die selektive Übernahme von historischen Daten (Zeitscheiben) als auch gestufte Umstellungen (Template) und Datenharmonisierung sind möglich. Auch Systemzusammenführungen (Merge) als auch Trennungen (Carve Out) werden unterstützt.

Für eine erfolgreiche Selective-Data-Transition nutzen wir die Software unseres Partners SNP.

Für Ihr Unternehmen finden wir die individuelle Kombination der Vorteile aller Ansätze. Bestehende SAP ERP Prozesse können übernommen und sowie neue Funktionen genutzt werden. Durch Expertise und Erfahrungen aus unzähligen S/4HANA-Projekten erkennen wir vermeintlich auftretende Probleme bereits im Vorfeld und helfen Ihnen, diese zu umgehen.

Wir finden den passenden Weg für Ihr Unternehmen nach SAP S/4HANA - ORBIS SmartMove ist unser Schritt in Richtung „Lean Conversion". 

Mit ORBIS SmartMove auf dem Weg zu S/4HANA

Technische Migration nach SAP S/4HANA erfolgreich meistern

Mit der Transformation Ihrer Systemumgebung auf SAP S/4HANA geht ein umfangreicher Eingriff in das bestehende Betriebskonzept einher. Daher ist es von hoher Relevanz, die bestehenden Betriebsprozesse erneut umfassend zu betrachten, damit auch nach der erfolgreichen SAP S/4HANA Migration Ihre Betriebsprozesse stabil sind. Die ORBIS Gruppe unterstützt Sie durch umfassendes Know-how und Projekterfahrung bei einer erfolgreichen Migration. Im Voraus werden bereits Einflussbereiche der technischen Migration sowie die Anbindung von Drittsystemen evaluiert, um auf Basis dessen die SAP S/4HANA Transformation bestmöglich zu planen und umzusetzen.
 

4 Schritte für eine sichere Transformation zu S/4HANA

1. Ist-Analyse

Erfassung und Bewertung des aktuellen Betriebskonzepts insbesondere mit Fokus auf dem Abgleich der derzeitigen Anforderungen in verschiedenen Bereichen.

2. Readiness Check

In dieser Phase wird ermittelt, ob die bestehenden Betriebsprozesse sowie die IT-Infrastrukturkomponenten für den SAP S/4HANA Betrieb übernommen werden können und an welcher Stelle weitere Maßnahmen zu ergreifen sind.

3. Ausarbeitung des Betriebskonzepts

Nach erfolgreicher Ist-Analyse und anschließendem Readiness Check wird das passende Betriebskonzept, unter Berücksichtigung aller Szenarien moderner IT-Landschaften, ausgearbeitet.

4. Transformation

Der S/4HANA Transformation steht nach Abschluss der vorangegangenen Phasen nichts mehr im Wege. In dieser Phase folgt die finale Planung der Roadmap und die Projektumsetzung.

Weitere Informationen

Whitepaper SAP S/4HANA Transformation

Informieren Sie sich rund um das Thema SAP S/4HANA und wie Sie mit ORBIS Ihren persönlichen Weg zum digitalen Unternehmen finden.

Wir stellen Ihnen die verschiedenen Transformations-Optionen vor, insbesondere ORBIS SmartMove – die wirklich „leane“ Conversion – das Beste aus Green- und Brownfield. Wir finden gemeinsam mit Ihnen die perfekte Strategie für die Transformation Ihres Systems.

Whitepaper zum Thema SAP S/4HANA Transformation

Mit ORBIS bereiten Sie den Umstieg für Ihr Unternehmen optimal vor

Mit unserem ORBIS Discovery Workshop S/4HANA bietet ORBIS eine Workshopreihe, um eventuelle Fallstricke beim Umstieg auf S/4HANA zu vermeiden. Hier begleiten wir Sie unter anderem bei der Analyse des S/4HANA Readiness Checks.

Mit ORBIS Discovery S/4HANA adressiert ORBIS in erster Linie Firmen aus dem Bereich der stückorientierten Fertigung (Maschinen- und Anlagenbau sowie Automotive) – Branchen, in denen ORBIS über außerordentliches Know-how verfügt. Der Discovery Workshop kann jedoch auch von Unternehmen aus anderen Industriezweigen in Anspruch genommen werden. Gerne begleiten wir Sie Schritt für Schritt bei Ihrer individuellen Roadmap.

Workshop-Termin vereinbaren

ORBIS Discovery Workshop

ORBIS Discovery Workshop

Unser Discovery Workshop hilft Ihnen zu entscheiden, welcher Weg der Richtige für Ihr Unternehmen ist.

ORBIS hat erfolgreich am SAP-Programm „10Steps2S4“ teilgenommen.

Kunden profitieren von unserer modularen Toolbox

Als offizieller und zertifizierter SAP Gold Partner unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Erfahrung in allen Projektphasen – insbesondere auch bei Ihrer SAP S/4HANA Transformation. Unter den ausgewählten Partnern haben auch wir am SAP-Programm „10Steps2S4“ erfolgreich teilgenommen und sind stolz auf unser Zertifikat.

Mit der modularen Toolbox definieren wir mit unseren Partnern SNP, JIVS und BLUE S’TEC nach Ihren Anforderungen Ihre individuelle Transformations-Roadmap.

Passende Events
Titel  
Passende Webinare
Titel  
Passende Webcasts
Titel  
Passende Blogbeiträge
Kontakt:

Sprechen Sie uns direkt an.

Christian Lai: Tel.: +49 681 9924-209, christian.lai(at)orbis.de

RUFEN SIE UNS AN
Tel.: +49 681 9924-0
SCHREIBEN SIE UNS