Microsoft Fabric
Microsoft Fabric – Die All-In-One Datenplattform
Zentrale Daten & klare Entscheidungen: Mit Fabric & ORBIS zur modernen Datenstrategie!

Microsoft Fabric – die All-in-One Datenplattform

Microsoft Fabric: Mehr Überblick, weniger Komplexität

In vielen Unternehmen wachsen die Datenmengen - und mit ihnen die Zahl der Systeme, Schnittstellen und Tools. Stichwort: Big Data.

Microsoft Fabric schafft hier einen großen Mehrwert, denn es bringt alle Werkzeuge für Datenintegration, -verarbeitung und -analyse auf einer gemeinsamen All-In-One Datenplattform zusammen.

Das Ergebnis: Weniger Brüche im Datenfluss, klarere Strukturen und bessere Entscheidungen auf Basis konsistenter Daten!

Was ist Microsoft Fabric?

Microsoft Fabric kombiniert alle Elemente moderner Datenverarbeitung! Unternehmen profitieren so von einer durchgängigen Lösung, die klassische Ansätze wie Data Warehousing mit den Möglichkeiten einer cloudbasierten Datenfabrik vereint – wie nachfolgende Grafik zeigt.

All-In-One Datenplattform

Die wichtigsten Funktionen & Vorteile auf einen Blick:

  • Alles in einem System: Datenintegration, Aufbereitung und Analyse finden in einer gemeinsamen Umgebung statt – ohne Toolwechsel!
  • Klare Struktur: vom ersten Import bis zum fertigen Bericht ist der gesamte Datenfluss nachvollziehbar und zentral gesteuert.
  • Eine Datenbasis: Sämtliche Informationen liegen in einem gemeinsamen Data Lake – Aktuell & ohne doppelte Speicherung.
  • Schnell einsatzbereit: Als vollständig verwaltete SaaS (Software as a Service) Lösung kann Fabric ohne lange Vorlaufzeit produktiv genutzt werden.
  • Technisch flexibel: Mit SQL, Pipelines und Notebooks lassen sich komplexe Datenprozesse umsetzen – perfekt für Data Engineering.
  • Zukunftsorientiert: Auch analytische Anwendungen und Data-Science-Projekte lassen sich direkt auf den integrierten Datenmodellen aufbauen.

Das "Herzstück" der Plattform ist Microsoft OneLake – ein unternehmensweiter Speicherort für alle Daten. Gemeinsam mit der Fabric-eigenen "Orchestrierungskomponente", der Data Factory, ermöglicht Fabric eine stabile und skalierbare Datenarchitektur für alle Fachbereiche.
 

Warum Unternehmen auf Microsoft Fabric als All-in-One-Datenplattform setzen

Integrierte Datenquellen

Alle Datenquellen vereint:
Unterschiedliche Quellen können integriert werden – auch SAP, CRM, Cloud und lokale Datenquellen.

Datenkopie

Eine Datenkopie:
Kein doppelter Pflegeaufwand mehr!

Real-Time-Analytics

Real-Time Analytics:
Alle Fachbereiche verwenden und arbeiten mit denselben Kennzahlen in Echtzeit.

Integration

Nahtlose Integration:
Perfekt kombinierbar mit Power BI, Teams, Excel oder Dynamics.

 

Microsoft Fabric & Künstliche Intelligenz: Machen Sie Schluss mit Daten-Chaos!

Wer mit Künstlicher Intelligenz arbeiten möchte, braucht vor allem eines: saubere, zentrale und verlässliche Daten. In der Praxis eine große Herausforderung für viele Unternehmen, doch genau hier setzt Microsoft Fabric an!

Weil alle Datenquellen in einer Plattform zusammenlaufen und einheitlich aufbereitet werden, lassen sich KI-gestützte Anwendungen (z. B. Vorhersagen) direkt darauf aufbauen. Und dank der Verbindung zu Azure lassen sich bereits bestehende KI-Dienste problemlos einbinden. So wird aus Daten nutzbares Wissen!

Beispiel: Datenarchitektur mit Microsoft Fabric - OTTO als internes Leuchtturmprojekt
 

Die Herausforderung: Verschiedene Systeme und manuelle Prozesse

Mit dem Projekt OTTO hat ORBIS eine zentrale Lösung geschaffen, um interne Abläufe rund um Projektcontrolling, Ressourcenplanung, Fakturaübersichten und Budgetsteuerung effizient und transparent abzubilden. Zuvor waren diese Informationen auf verschiedene Systeme und manuelle Prozesse verteilt – mit entsprechend hohem Pflegeaufwand.

Eine einheitliche Lösung durch Datenintegration

Die komplette Reporting-Landschaft wurde auf Microsoft Fabric zusammengeführt. Daten aus SAP werden nun über Data Pipelines eingebunden, Dynamics CRM und Dynamics OTTO per Fabric Link verknüpft. Weitere Planungsdaten werden per CSV-Datei importiert.

Die Datenverarbeitung folgt einem strukturierten Stufenmodell: Im Bronze Layer werden Rohdaten zentral gesammelt, im Silver Layer bereinigt und angereichert. Der Gold Layer (Warehouse) übernimmt die Deltabildung und die Übergabe relevanter Informationen an weitere Systeme. Fehlerhafte oder unvollständige Daten werden erkannt, dokumentiert und automatisch per E-Mail gemeldet.

Für die Auswertung werden alle Datenquellen zusammengeführt und in einheitlichen Analysemodellen verarbeitet – etwa für Auswertungen zur Auslastung, Projektkosten, Plan-Ist-Vergleiche oder Forecasts. Die Umgebung ist über Workspaces klar strukturiert, Zugriffe werden rollenbasiert über Entra-ID (Ein zentrales Konzept zur Benutzerverwaltung und Rechtevergabe in Microsoft-Umgebungen) gesteuert.

Die gesamte Lösung ist in einer zweistufigen Umgebung aufgebaut: Entwicklung/Test und Produktion sind getrennt, Änderungen werden versioniert über Azure DevOps ausgerollt.

In der untenstehenden Grafik sehen Sie das Modell zur OTTO Fabric-Datenarchitektur. Rohdaten aus verschiedenen Quellen werden aufbereitet und durchlaufen Bronze-, Silber- und Goldlayer, um am Ende z. B. in Power BI abgebildet zu werden:

OTTO Datenarchitektur in Fabric

Warum das überzeugend ist?

Weil wir Microsoft Fabric nicht nur beraten – sondern selbst erfolgreich nutzen. ORBIS steuert mit OTTO unternehmensweite Prozesse in Projekt- und Ressourcenmanagement sowie im Controlling auf Basis von MS Fabric. Unser Know-how kommt aus der Praxis!
 

ORBIS: Ihr Partner für den Einstieg in Fabric

Als langjähriger Microsoft-Partner bringt ORBIS umfassende Erfahrung aus Projekten mit Azure, Power BI (Business Intelligence) und Microsoft Fabric mit.

150 Kundenprojekte

Über 150 Kundenprojekte im Data- & Analytics-Bereich

Einbindung von Microsoft Fabric

Frühe Einbindung von Microsoft Fabric seit Veröffentlichung

Projekterfahrung mit Fabric

Projekterfahrung mit Fabric in verschiedenen Branchen

Know-How Microsoft & SAP

Tiefes Know-how in Microsoft- und SAP-Landschaften

Zertifizierte Berater

Zertifizierte Berater mit technischer und fachlicher Expertise

Wir begleiten Sie von der Strategie über die Umsetzung bis zum laufenden Betrieb – praxisnah, effizient und partnerschaftlich!

Möchten Sie mehr erfahren? Erste Schritte mit ORBIS

In einem kostenlosen Erstgespräch zeigen wir Ihnen wie Fabric auch in Ihrer individuellen Systemlandschaft sinnvoll eingesetzt werden kann – Abgestimmt auf Ihre Anforderungen!

Patric Schuh, ORBIS SE


Ich bin für Sie da

Patric Schuh
(Account Manager)

Tel.: +49 681 9924 717
E-Mail: patric.schuh(at)orbis.de

Passende Blogbeiträge
Passende Webinar-Aufzeichnungen
Titel  
Lernen Sie in unserer Webinar-Aufzeichnung, wie Sie Ihre Enterprise Analysen mit Microsoft Power BI auf das nächste Level heben können!
Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Daten und entdecken Sie, wie Microsoft Fabric und AI Ihre Analysen revolutionieren können.
RUFEN SIE UNS AN
Tel.: +49 681 9924-0
SCHREIBEN SIE UNS