Die Zukunft der Bauwirtschaft ist digital, effizient und KI-gestützt.
ORBIS Lösungen: ORBIS ObjectManagement, ORBIS ConstructionRFQ, ORBIS ConstructionSITE, ORBIS ConstructionHUB, ORBIS ConstructionONE
Branchen: Bauzulieferindustrie
Prozesse: Projektmanagement, Datenmanagement
Dauer des Events: ca. 8 Stunden
ORBIS Interessenten- und Kundentag für die Bau- und Bauzulieferindustrie 2025 – Digitalisierung, die wirkt
Die Bauwirtschaft steht vor großen Veränderungen: steigende Anforderungen, komplexe Abläufe, Fachkräftemangel und wachsender Wettbewerbsdruck fordern neue Denkweisen und moderne Lösungen. Digitale Technologien und durchdachte Datenstrategien sind heute zentrale Werkzeuge, um Projekte effizient zu planen, Prozesse transparent zu gestalten und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Genau hier setzt der ORBIS Interessenten- & Kundentag an:
Am 30. September 2025 bringen wir Entscheider, Digitalisierungsverantwortliche und Branchenexperten zusammen, um gemeinsam an konkreten Ansätzen für die Zukunft der Bau- und Bauzulieferbranche zu arbeiten.
Die Vorträge im Überblick
Mehr als CRM – ein Überblick über die Möglichkeiten der Microsoft-Plattform
Erleben Sie, wie Microsoft Dynamics 365 als Plattform Ihre Geschäftsprozesse vernetzt, optimiert und echten Mehrwert schafft.
Die Microsoft Power Plattform bietet eine leistungsstarke Umgebung zur Digitalisierung, Automatisierung und Analyse von Geschäftsprozessen.
Die Plattform Microsoft Dynamics bietet Unternehmen einen zentralen Ort zur Integration von Geschäftsprozessen wie Vertrieb, Kundenservice und Marketing, wodurch Effizienz gesteigert und datengestützte Entscheidungen erleichtert werden. Ihr modularer Aufbau ermöglicht eine flexible Anpassung an individuelle Geschäftsanforderungen.
Bauwirtschaft im Wandel:
Erfahren Sie, welche Herausforderungen die Branche bewegen – und mit welchen digitalen Ansätzen Unternehmen erfolgreich darauf reagieren.
Moderne Technologien verändern die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, gesteuert und umgesetzt werden. Der Vortrag zeigt, wie sich Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Bauzulieferindustrie digital abbilden und optimieren lassen – von der Objektsuche über die Angebots- und Auftragsphase bis hin zum Baustellenmanagement und Monitoring.
Im Fokus steht die Customer Journey: ein strategischer Fahrplan, der alle Phasen eines Bauprojekts miteinander verbindet und die Kundenperspektive konsequent in den Mittelpunkt stellt.
Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics 365 und der Power Platform ermöglichen eine durchgängige Digitalisierung – flexibel, skalierbar und praxisnah. Ergänzende Funktionen schaffen Transparenz, Effizienz und eine fundierte Entscheidungsbasis für alle Beteiligten.
Gezielte Projektfindung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Vertrieb der Bau- und Bauzulieferbranche. Der Vortrag zeigt, wie cloudbasierte Plattformen wie der ConstructionHUB die Identifikation und Qualifizierung von Bauprojekten auf ein neues Niveau heben.
Durch die zentrale Bündelung von Daten aus verschiedenen Quellen – etwa iBau, Barbour ABI oder DOCUmedia – entsteht ein klarer Überblick über relevante Ausschreibungen und Bauvorhaben. Intelligente Funktionen wie automatisierte Dublettensuche und die nahtlose Integration in Microsoft Dynamics 365 sorgen für hohe Datenqualität und effiziente Weiterverarbeitung.
So lassen sich Potenziale frühzeitig erkennen, gezielt bearbeiten und in messbaren Vertriebserfolg umwandeln.
Leistungsverzeichnisse (LVs) gehören zum Alltag in der Bau- und Bauzulieferbranche – doch ihre Bearbeitung ist oft zeitaufwendig und fehleranfällig. Der Vortrag zeigt, wie sich dieser Prozess mit digitalen Lösungen deutlich effizienter gestalten lässt.
Mit ConstructionRFQ wird der Anfragen- und Angebotsprozess automatisiert: Positionen aus Ausschreibungen und Leistungsverzeichnissen werden automatisch erkannt, zugeordnet und verarbeitet – unabhängig vom Dateiformat (z. B. PDF oder GAEB). Das reduziert manuellen Aufwand, vermeidet Dubletten und beschleunigt die Angebotsabgabe spürbar.
Ein praxisnaher Einblick in die digitale Angebotsbearbeitung – speziell für Großhandel und Hersteller.
Effiziente Baustellenabwicklung beginnt mit durchgängiger Transparenz und digitaler Steuerung. Der Vortrag zeigt, wie sich Bau- und Immobilienprojekte mit einer vollständig in Microsoft Dynamics 365 integrierten Lösung professionell und praxisnah managen lassen.
Die Lösung ObjectManagement vereint CRM-Funktionalitäten mit leistungsstarkem Objekt- und Projektmanagement sowie integrierten CAFM- und IWMS-Komponenten. So wird die gesamte Projektabwicklung – von der ersten Phase bis zum laufenden Betrieb – digital unterstützt und gesteuert.
Einblicke in die digitale Praxis: Wie moderne Technologien die Baustellenorganisation vereinfachen und die Effizienz deutlich steigern.
Die Alfred Müller AG zeigt in einem praxisnahen Erfahrungsbericht, wie sich Objektmanagement digital und durchgängig abbilden lässt – von der ersten Projektphase bis zum laufenden Betrieb.
Einblicke in moderne Prozesse der Bau- und Immobilienverwaltung, die Effizienz, Transparenz und Steuerung auf ein neues Niveau heben.
Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln im Vertrieb und Kundenservice. Dieser Vortrag beleuchtet aktuelle Entwicklungen und zeigt, wie Unternehmen mit Hilfe der Microsoft Plattform ihre Prozesse intelligenter, schneller und kundenorientierter gestalten.
Von automatisierten Empfehlungen bis zur intelligenten Serviceunterstützung – KI schafft neue Möglichkeiten, um Kundenbedürfnisse präzise zu erkennen und gezielt zu bedienen.
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein echter Erfolgsfaktor im Vertrieb und Kundenservice. Dieser Vortrag zeigt konkrete Use Cases aus der Praxis, die mit Hilfe der Microsoft KI-Technologien erfolgreich umgesetzt wurden.
Ein praxisnaher Einblick in die Welt der KI – mit echten Beispielen, die zeigen, wie moderne Technologie echten Mehrwert schafft.
Wie gelingt die Einführung von Microsoft Dynamics 365 in der Bauzulieferbranche? Dieser Vortrag gibt Einblicke in ein konkretes Praxisbeispiel und zeigt, wie digitale Lösungen erfolgreich implementiert und nachhaltig im Unternehmen verankert werden können.
Von der Strategie bis zur Umsetzung – ein Erfahrungsbericht, der zeigt, worauf es bei einer erfolgreichen Einführung wirklich ankommt.
Warum Sie teilnehmen sollten?
- Erleben Sie die Zukunft der Bauwirtschaft live – digital, effizient und KI-gestützt.
- Lernen Sie von Branchenführern: Praxisvorträge von Unternehmen wie Warema, Alfred Müller,…
- Erhalten Sie exklusive Einblicke in Microsoft Dynamics 365 und die Möglichkeiten der Plattform für die Bauindustrie.
- Profitieren Sie von Expertenwissen zu KI, Datenstrategie und intelligenten Vertriebsprozessen.
- Knüpfen Sie wertvolle Kontakte beim Networking mit Branchenkollegen, Partnern und Technologieanbietern.
- Nutzen Sie konkrete Impulse für Ihre digitale Transformation und Vertriebsoptimierung.
- Erleben Sie Innovationen hautnah – von LV-Angebotserstellung bis zur digitalen Baustellenabwicklung.
Nutzen Sie die Chance, Best Practices kennenzulernen, sich mit Experten auszutauschen und konkrete Handlungsschritte für Ihr Unternehmen abzuleiten.

