Von Produktanfragen KI-gestützt zu passgenauen Empfehlungen – so funktioniert SAP Intelligent Product Recommendation in der Praxis
Branchen: Energieversorger, Fertigungsindustrie, Bauzulieferindustrie, Stahl / Stahlservice-Center / Metallindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Konsumgüterindustrie / Handel, Automobilzulieferindustrie
Prozesse: Vertrieb
Dauer der Webinar-Aufzeichnung: ca. 40 Minuten
Wenn Produktkataloge, aufgrund variantenreicher bzw. komplexer Produkte, umfangreich sind und individuelle Kundenanforderungen präzise erfüllt werden müssen, geht für die Bearbeitung einer Kundenanfrage durch interne Prozesse, z. B. Rücksprachen mit der Produktion oder der Eruierung von Alternativvorschlägen, oft zu viel Zeit ins Land.
Hier bringt eine intelligente Unterstützung durch KI einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Mit SAP Intelligent Product Recommendation agieren Sie schnell und kundenorientiert.
Erleben Sie, wie SAP Intelligent Product Recommendation (IPR) Ihren Angebotsprozess revolutioniert
Durch die KI können Standard-Konfigurationen schneller bearbeitet werden und die Abschlussquote erhöht werden. Und auch bei anonymisierten Ausschreibungen kann SAP IPR Sie dank KI-gestützter Textverarbeitung unterstützen.
Unsere Experten tauchen mit Ihnen in die Welt von SAP IPR ab und zeigen Ihnen anhand alltagsnaher Anwendungsfälle und spannender Praxis-Insights – gemeinsam mit KAESER KOMPRESSOREN und der SAP - die Vorteile von einfachen und geführten Konfigurationen bei einer komplexen Produktrange auf.
Das erwartet Sie:
- Warum SAP Intelligent Product Recommendation?
- Kundencase KAESER KOMPRESSOREN – Einblicke aus der Praxis von Patrick Dietz (KAESER KOMPRESSOREN)
- SAP-Roadmap – Ein Blick in die Zukunft der intelligenten Produktempfehlung

Oliver Lamberti (Account Manager SAP, ORBIS SE)
Tel.: +49 (681) 9924-702
E-Mail: oliver.lamberti(at)orbis.de