Was ist ein Cloud ERP?
Was bietet ein Cloud ERP?
Profitieren Sie von automatisierten, effizienten und optimierten Geschäftsprozesse bei skalierbaren Erweiterungen

Was ist ein Cloud ERP?

Wie Unternehmen von einem ERP-System als Cloud-Lösung profitieren

Neue Technologien wie In-Memory-Computing, künstliche Intelligenz oder Cloud Computing sind nicht mehr nur Trend-Themen mehr oder gar Zukunftsmusik. Mit cloud-basierter Business-Software bzw. ERP-Software kann Ihr Unternehmen diese Technologien in die IT-Landschaft integrieren. Eine Lösung für das Enterprise Resource Planning (ERP) ist dabei der zentrale Baustein für die Ressourcenverwaltung in Unternehmen. Diese müssen sich bei der Auswahl eines modernen ERP-Systems u. a. für eine bestimmte Deployment-Option entscheiden: On-Premise oder lieber ERP-System aus der Cloud?

  • Klassisches On-Premise-ERP: Hier behält das jeweilige Unternehmen alle Kontrollrechte über Infrastruktur und Software. Daten werden auf der unternehmenseigenen Hardware und eigenen Servern gespeichert; auch für Datensicherheit und Datenschutz ist das Unternehmen selbst verantwortlich. Bei einem On-Premise-System werden Hardware und Software in der Regel über einmalige Kosten bezogen und eine jährliche Softwarewartungsgebühr kommt hinzu. Die Betriebskosten für ein Support-Team, das beispielsweise für die Wartung der Infrastruktur oder für die Software-upgrades erforderlich ist, können diese Kosten langfristig in die Höhe treiben.
  • Cloudbasiertes ERP-System: Die Bereitstellung und Verwaltung obliegen dabei einem externen Dienstleister. Bei dieser Bereitstellungsmethode verteilen sich die Ausgaben auf monatlich gleichbleibenden Betriebskosten; die Investitionskosten sind niedriger als bei On-Premise-Deployments. Der externe Dienstleister kümmert sich vollständig um Wartungen, Updates für die Software oder Sicherheitsvorkehrungen. Nicht zuletzt ist ein ERP-System in Form einer Cloud-Lösung auch mobil nutzbar.

Welche Vorteile bietet Cloud-ERP-Software?

Mit modernen ERP-Lösungen auf Cloud-Basis werden innovative und skalierbare Prozesse in Unternehmen etabliert, die jede Menge Vorteile für das Business mit sich bringen. Ein Cloud-basiertes ERP-System ist die perfekte Basis für dynamisches Wachstum und das Bestehen in einem harten Wettbewerb. Weiterhin bietet ein Cloud ERP einige Pluspunkte gegenüber klassischen ERP-Systemen.

Icon Kostenersparnis durch eine SaaS-Lösung

Mietmodell: Opex statt Capex

Icon Best Practices

System-Basis: Best Practices als Lösung

Icon flexible Erweiterung Cloud Services

Erweiterbar & skalierbar

Icon responsives Cloud ERP

Intuitiv, mobilfähig & personalisierbar

Icon Vorrauschauende Analysen mit Cloud ERP

Prognosen, Statistiken & Reportings

Icon automatische Updates

Automatische & regelmäßige Updates

Icon Cloud Services mit höchsten Sicherheitsstandards

Höchstmaß an Datenschutz und -sicherheit

Icon effiziente, automatisierte Prozesse

Dank Effizienz mehr Freiräume für Mitarbeiter

Zunächst einmal basiert Software aus der Cloud bzw. ein entsprechendes ERP-System auf einem Mietmodell. Die Ausgaben bei der Software-as-a-Service (SaaS) verteilen sich damit auf die laufenden Betriebskosten (Opex). Anfänglich hohe Investitionskosten, wie sie bei älteren ERP-Lösungen üblich waren, gehören damit der Vergangenheit an. Damit kann Ihr Unternehmen von niedrigen IT-Kosten profitieren. Interne IT-Ressourcen werden frei bzw. geschont, weil Pflege- und Wartungsarbeiten extern geleistet werden. Das heißt, auch Unternehmen mit kleiner IT-Abteilung können eine cloudbasierte ERP-Lösung ohne zusätzlichen Ressourcenaufbau implementieren.

Einem Cloud-ERP-System liegen bewährte Standardprozesse bzw. Best Practices für Geschäftsprozesse zugrunde. Es lässt sich einfach erweitern und skalieren und eignet sich gerade deswegen für dynamische Märkte und wachsende Unternehmen. Dazu trägt auch eine kurze Einführungszeit sowie die automatische Aktualisierung von neuen Anforderungen bei Datensicherheit und -schutz bei.

Eine Cloud-ERP-Software glänzt außerdem mit einer hohen Anwenderfreundlichkeit. Sie ist in der Regel intuitiv, mobil und personalisierbar. Zudem wird Business Intelligence zu einem essenziellen Bestandteil – Statistiken, Reportings und Prognosen lassen sich mit wenigen Klicks und in Echtzeit erstellen. Nicht zuletzt werden dank Cloud-Technologie Updates in einem Cloud ERP automatisch und regelmäßig eingespielt.

ORBIS Checkliste: Cloud ERP für die Fertigung

Checkliste Cloud ERP

Diese 22 Funktionen und Fakten einer ERP-Cloud-Lösung müssen Sie kennen!

Sie sind ein produzierendes Unternehmen und auf der Suche nach einem neuem ERP-System? Ob branchenspezifische Prozesse oder die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die Cloud – Mit unserer Checkliste lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen, die Sie optimal auf die Auswahl eines Cloud-Anbieters und einer passenden Software vorbereiten. 

Im Vergleich: Private Cloud und Public Cloud im Umfeld von ERP-Software

Auch bei den Cloud-Services gibt es unterschiedliche Bereitstellungsmodelle. Wie kann man die Private und die Public Cloud voneinander unterscheiden? Die Public Cloud ist, wie der Name bereits vermuten lässt, eine öffentliche Cloud und steht damit jedermann zur Verfügung. Bei den verschiedenen ERP-Anbietern stehen verschiedene Services wie automatische Updates oder Speicherplatz zur Verfügung, welche nach Nutzung abgerechnet werden und nach Bedarf flexibel gewählt bzw. erweitert werden können. Die Public Cloud ist daher die kostengünstigste Option und lässt sich am schnellsten bedarfsgerecht einrichten.

Die Private Cloud stellt ihre Ressourcen ausschließlich für ein Unternehmen bereit. Sie kann damit auf unternehmenseigenen Rechenzentren oder bei Cloud-Dienstleistern bereitgestellt werden. Durch die privaten Server eignet sich eine Private Cloud für Unternehmen mit geschäftskritischen Vorgängen, die ein hohes Maß an Kontrolle benötigen. Die sorgt einerseits für eine hohe Anpassbarkeit an individuelle Anforderungen. Andererseits ist dadurch mit einem höheren Verwaltungsaufwand auf Anbieter- und Unternehmensseite zu rechnen. Daraus resultieren höhere Kosten und ein Verzicht auf eine schnelle und flexible Skalierbarkeit.

ERP-System von SAP als langfristige Lösung

Cloud-ERP-Lösungen von SAP eignen sich besonders für dynamische Unternehmen, die auf Wachstums- und Erfolgskurs bleiben wollen. Moderne Technologien sorgen für ein Höchstmaß an Flexibilität: Dazu gehören etwa digitale Assistenten, zeitgemäße Analyse-Tools, permanente Innovationen und regelmäßige Updates. So wird das Cloud ERP zum wichtigsten Instrument für Unternehmen im digitalen Zeitalter.

Mit über 45 Jahren Erfahrung im Bereich ERP ist die SAP der Marktführer bei Unternehmenssoftware und bietet Systeme für Unternehmen jeder Größenordnung. SAP verzeichnet heute über 220 Millionen Cloud-Nutzer, bietet mehr als 100 Lösungen, die alle Geschäftsbereiche abdecken, und führt mit dem umfangreichsten Portfolio an Cloud ERP-Lösungen das Feld der Anbieter an. Bekannt und bewährt ist auch das ältere On-Premise-ERP SAP ERP, auch geläufig unter der Bezeichnung SAP ECC oder SAP R/3. Für kleine Unternehmen sind die Cloud-ERP-Systeme Business One oder SAP Business ByDesign geeignet. Für mittelständische und große Unternehmen oder auch schnell wachsende Mittelständler wurde von SAP zwischenzeitlich SAP S/4HANA Cloud entwickelt.

Erhalten Sie eine Einführung in die Cloud-ERP-Produktwelt von SAP

SAP S/4HANA Cloud: Das Cloud ERP der Zukunft

SAP S/4HANA Cloud ist eine intelligente Cloud-ERP-Lösung, mit hoher Benutzerfreundlichkeit auf allen Geräten und höchsten Sicherheitsstandards. Sie arbeitet auf Basis der In-Memory-Datenbank SAP HANA die damit datengestützte Entscheidungen und Aktionen in Echtzeit beschleunigt. Branchenspezifische Best Practices werden zur Grundlage für bewährte und passgenaue Geschäftsprozesse. Eine eingebettete Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sorgen für ungeahnte Einblicke, erwiterte Echtzeitanalysen und transformiert Geschäftsprozesse mit intelligenter Automatisierung. In der Summe wird SAP S/4HANA Cloud zusammen mit der Datenbank SAP HANA zum zentralen Baustein für das intelligente Unternehmen. SAP S/4HANA Cloud ist die zentrale Lösung bei dem Full-Service-Angebot RISE with SAP und steht als Public und Private Cloud Edition zur Verfügung.

SAP S/4HANA Cloud ist ein voll integriertes ERP-System und lässt sich über die SAP Business Technology Platform (SAP BTP). Dieses Platform-as-a-Service (PaaS) Angebot bietet umfassende Cloud-Anwendungen und ermöglicht es, individuelle Anforderungen zu implementieren.

Mit ORBIS zukunftsorientiertes und cloud-gestütztes ERP einführen

Finden Sie zusammen mit ORBIS Ihre individuelle Lösung auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. Ein entscheidender Faktor dabei ist ein zeitgemäßes ERP-System auf Cloud-Basis. Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen rund um Cloud-Computing, Cloud ERP, SAP S/4HANA Cloud. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Unsere SAP-Berater bieten umfassende Expertise im SAP Cloud Umfeld und für intelligente SAP-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit unseren speziell entwickelten Add-Ons reichern wir die Funktionen der Software-Lösungen von SAP an – immer mit dem SAP-System als digitaler Kern. Die Experten von ORBIS betrachten die Prozesse und IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens ganzheitlich und unterstützen Sie damit optimal bei der digitalen Transformation. Unsere weitreichende Erfahrung, allen voran durch Projekte bei produzierenden Unternehmen garantiert Ihnen: Mit ORBIS als Partner entscheiden Sie sich für langfristig erfolgreiche, digitale Zukunft!

Passende Webcasts
Titel  
Couchinar zum Thema Public Cloud: Relevanz, Projektvorgehensweise bei ORBIS & Cloud-Mythen: Experten der ORBIS & SAP klären auf!
Wir geben Ihnen eine kurze Einführung ins Thema und die wichtigsten Facts zum SAP-Bundle „RISE with SAP".
Erhalten Sie in unserem Webcast spannende Praxiseinblicke in ein S/4HANA Cloud Einführungsprojekt bei YANMAR Marine International.
Passende Blogbeiträge
Passende 1:1 WebSessions
Titel  
Termin: individuell
Gehen Sie in ein 1:1 Gespräch mit unseren Experten und klären Sie alle Fragen rund um das Thema SAP S/4HANA Cloud.
Kontakt:

Sprechen Sie uns direkt an.

 

Christian Lai: Tel.: +49 (0) 681/9924-209, christian.lai(at)orbis.de

RUFEN SIE UNS AN
Tel.: +49 681 9924-0
SCHREIBEN SIE UNS