Optimierung Lager mit SAP Stock Room Management
SAP Stock Room Management: mehr Kontrolle & weniger Komplexität im Lager
Zukunftssicher durchstarten nach dem SAP WM-Supportende – mit SAP Stock Room Management

SAP Stock Room Management – die smarte Lagerverwaltungslösung für grundlegende Prozesse in SAP S/4HANA

Einfache Verwaltung manueller Lager: SAP Stock Room Management ist die schlanke Lagerverwaltungslösung innerhalb von SAP S/4HANA – ideal für Unternehmen mit überschaubaren Lagerprozessen.

Sie betreiben ein kleines bis mittelgroßes Lager mit teils manuellen Abläufen? Sie nutzen bisher SAP Warehouse Management (WM) und sind im Zuge der S/4HANA-Migration auf der Suche nach einer kompakten, kosteneffizienten und sicheren Alternative ohne die Notwendigkeit, komplexe Systeme zu betreiben? Dann ist SAP Stock Room Management die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen. Die Lösung eignet sich ideal für Betriebe, die im Rahmen der Umstellung auf S/4HANA weiterhin grundlegende Funktionen von SAP WM nutzen möchten, ohne den vollen Funktionsumfang von SAP EWM zu benötigen. Sie unterstützt zentrale Lagerprozesse wie Warenein- und -ausgang, Umlagerungen und Bestandsführung auf Lagerplatzebene. Damit bietet sie eine zukunftssichere und integrierte Möglichkeit zur effizienten Abwicklung alltäglicher Lageraufgaben.

Was SAP Stock Room Management kann – die Funktionen im Überblick

Sie arbeiten seit Jahren erfolgreich mit SAP WM – und möchten dessen Grundfunktionalitäten auch über 2025 hinaus zur Abbildung Ihrer Intralogistik nutzen?

SAP Stock Room Management bietet einen fokussierten Funktionsrahmen für bewährte intralogistische Prozesse und dient als stabiler Baustein auf dem Weg in die digitale Zukunft. Durch die nahtlose Integration in S/4HANA schaffen Sie eine stabile Grundlage für Ihre künftige Intralogistik – zukunftssicher, ressourcenschonend und passgenau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Mit SAP Stock Room Management können Sie Ihre Lager- und Materialflüsse effizient planen und steuern, um optimale Abläufe zu gewährleisten.

Auch eine Anbindung an SAP TM (Transportation Management) in Verbindung mit dem sog. ASR-Prozess (Advanced Shipping & Receiving) ist möglich, wenn über das Lager hinausgehende, strategische oder internationale Transportprozesse effizient abgebildet werden sollen – eine ideale Ergänzung, um schlanke Lagerverwaltung mit professioneller Transportplanung zu kombinieren.

Die Kernfunktionen der smarten Lagerverwaltungslösung SAP Stock Room Management in SAP S/4HANA

  • Übersichtliche Lagerplatzverwaltung
    Strukturiertes Verwalten von Lagerbereichen und -plätzen – flexibel an unterschiedliche Lagerlayouts anpassbar.
     
  • Zuverlässige Wareneingangs- & -ausgangsprozesse
    Sicheres Buchen und Nachverfolgen aller Warenbewegungen im Lager.
     
  • Detaillierte Bestandsführung auf Lagerplatzebene
    Transparente Kontrolle und präzise Verwaltung von Lagerbeständen auf Platzebene.
     
  • Effiziente interne Lagerbewegungen
    Optimiertes Handling von Umlagerungen, Kommissionierung, Nachschub und Rückführungen.
     
  • Flexible Inventurabwicklung
    Unterstützung von Stichtags-, permanenten und stichprobenbasierten Inventurverfahren.
     
  • Nahtlose SAP-Integration
    Reibungsloses Zusammenspiel mit SAP-Modulen wie SAP MM (Material Management), SAP SD (Sales & Distribution) und SAP PP (Producion Planning).

Funktionen außerhalb der grundlegenden Prozesse, die nicht in SAP Stock Room Management enthalten sind:

  • Task & Ressource Management (WM-TRM)
  • Warehouse Control Unit Interface (WM-LSR)
  • Value Added Service (WM-VAS)
  • Yard Management (WM-YM)
  • Cross-Docking (WM-CD)
  • Wave Management (WM-TFM-CP)
  • Anbindung eines dezentralen WM (WM-DWM)

SAP Stock Room Management oder SAP EWM – Sie entscheiden!

Eine Entscheidung für die Zukunft Ihrer innerbetrieblichen Logistikprozesse steht an. Zur Wahl stehen: die deutliche schmälere Lösung SAP Stock Room Management oder SAP EWM – die strategische Lagerlösung der SAP. Warum Sie sich entscheiden sollten? Weil Ende 2025 die Nutzungsrechte im Rahmen des Kompatibilitätsumfangs, im sogenannten „Compatibility-Package“, für SAP WM in SAP S/4HANA auslaufen.

 

 

SAP Stock Room Management vs. SAP EWM: Die Unterschiede auf einen Blick

Schneller Check der SAP-Lagerlösungen: Unser Multipager zeigt Ihnen klar und kompakt, wie sich SAP EWM, WM und Stock Room Management unterscheiden – und welche Lösung zu Ihrem Business passt!

Der Unterschied zwischen SAP EWM, SAP WM und SAP Stock Room Management – welches wählen Sie?

Mit ORBIS haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Ihnen Entscheidungsunterstützung bietet und Empfehlungen zur Prozessoptimierung innerhalb Ihrer Intralogistik ausspricht. So entwickeln wir gemeinsam die zu Ihrem Unternehmen und individuellen Bedürfnissen sowie Geschäftsanforderungen passende Ziellösung.

Haben Sie Ihr SAP WM durch umfangreiche, kundenindividuelle Entwicklungen sowie diverse Add-Ons erweitert? Dann kann SAP Stock Room Management ein erster Schritt sein, um auf SAP S/4HANA zu migrieren. Denn ein direkter Umstieg auf „embedded“ SAP EWM ist unter diesen Voraussetzungen nur schwer zu realisieren.

Bei diesen, sehr individuell ausgeprägten SAP-WM-Installationen, sollte die Migration über einen Greenfield-Ansatz realisiert werden. Das bedeutet eine vollkommene Neuimplementierung des SAP-EWM – sozusagen ein Neustart „auf der grünen Wiese“. Je nach Komplexität Ihrer innerbetrieblichen Logistik kann eine duale Strategie von Vorteil sein, sprich der Einsatz von SAP Stock Room Management und SAP EWM für verschiedene Lager.

Erfahren Sie, wie Sie SAP Stock Room Management bestmöglich mit uns einführen!

SAP EWM – Extended Warehouse Management

Die moderne und leistungsfähige Lagerverwaltungssoftware SAP EWM unterstützt Sie umfassend in der Abwicklung Ihrer Lagerprozesse. Dank des modularen Aufbaus lassen sich damit große Logistikzentren ebenso steuern wie kleinere Lager.

Passende 1:1 Websession
Titel  
Termin: individuell
Wie können Sie Ihre individuelle, vollständig in SAP integrierte Smart Factory bestmöglich realisieren? Im gemeinsamen Gespräch beantworten unsere Experten Ihre Fragen rund um das Thema und stellen Ihnen die zu Ihnen und Ihren Anforderungen passenden Lösungen vor.

Referenzen

Logo der PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Vitra AG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der PAUL HARTMANN AG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Hörmann KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der FLAWA Consumer GmbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der BURG-WÄCHTER KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Jumbo-Markt AG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der DreBo Werkzeugfabrik GmbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Musashi Bad Sobernheim GmbH & Co. KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Dentsply Sirona Deutschland GmbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der SCHOTT AG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Walter Klein GmbH & Co. KG

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der BOMAG GmbH

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der Firma Hager SE

Setzt auf Beratung von ORBIS

Logo der STI Group

Setzt auf Beratung von ORBIS

Manfred Weber, ORBIS SE

Ich bin für Sie da

Manfred Weber (Senior Account Manager Logistics & Industry 4.0)

Tel.: +49 681 9924 211
E-Mail: manfred.weber(at)orbis.de

RUFEN SIE UNS AN
Tel.: +49 681 9924-0
SCHREIBEN SIE UNS