Nachdem wir uns im letzten Blogartikel mit den spannenden Neuerungen der Power Platform beschäftigt haben, werfen wir nun einen Blick auf die Highlights von Dynamics 365: Mit der Release Wave 2 im Jahr 2025 bringt Microsoft mehr KI, eine bessere Datenübersicht und eine tiefere Integration in die Bereiche Sales, Service, Field Service und Customer Insights. Wir haben die wichtigsten Updates für Sie zusammengefasst – kompakt, praxisnah und mit Fokus auf echten Mehrwert für Ihre Teams.
Highlights Dynamics 365 Sales: Smartere KI, klarere Einblicke
KI-Agenten in Vertriebs-Workflows einbinden (MCP-Server) (Preview Juni 2025, GA Oktober 2025)
AI-Agents können jetzt mithilfe des MCP-Servers in Vertriebsprozesse eingebettet werden. Das bedeutet autonomere, integrierte KI-Unterstützung entlang der Pipeline, konfigurierbar für Admins und Maker
Hierarchische Daten über mehrere Tabellen visualisieren (Preview August 2025, GA Oktober 2025)
Verkäufer können strukturierte Beziehungen über Tabellen hinweg in einer klaren Hierarchie sehen und bearbeiten. Mehr Sichtbarkeit bedeutet bessere Pipeline-Analyse, tiefere Einblicke und intelligentere Entscheidungen.
Highlights Dynamics 365 Customer Service: Smarteres Wissen & sicherere E-Mails
Schutz sensibler Informationen in E-Mails mit Sensitivitätslabels (Preview Oktober 2025)
Mitarbeiter im Kundenservice können ausgehende E-Mails nun mit Sensitivitätslabels klassifizieren. So lassen sich sensible Informationen leichter schützen, gesetzliche Vorschriften wie die DSGVO einhalten und das Bewusstsein für Datensicherheit erhöhen.
Wissensdatenbank aktualisieren mit dem Customer Knowledge Management Agent (Preview März 2025, GA Oktober 2025)
Rohdaten aus Fällen werden in Echtzeit in veröffentlichungsfertige Wissensartikel umgewandelt. Der Agent verhindert Duplikate, sorgt für Compliance und gibt Vorgesetzten die Kontrolle – so können Contact Center Probleme in Minuten lösen und die Kundenzufriedenheit steigern
Copilot-Prompts in E-Mail-Vorlagen einfügen (Preview April 2025, GA Oktober 2025)
Admins können Vorlagen Prompts hinzufügen, die Copilot automatisch mit Inhalten füllt. Das reduziert die Arbeitslast der Mitarbeiter, sorgt für konsistente Kundenkommunikation und spart wertvolle Zeit.
Highlights Dynamics 365 Field Service: Intelligente Planung, nahtlose Tools
Frontline-Mitarbeiter und Dispatcher erhalten reibungslosere Workflows und mehr Kontrolle.
Integration von Buchungen mit Outlook und Teams (Preview Juli 2025, GA Oktober 2025)
Buchungen aus Field Service erscheinen direkt in Outlook- und Teams-Kalendern, inklusive Links zurück zur App. Echtzeit-Updates, nahtlose Integration und eine benutzerfreundliche Verwaltung von Arbeits- und privaten Terminen in einem Schritt.
Optimierung von Zeitplänen mit dem Scheduling Operations Agent (Preview März 2025, GA März 2026)
Dispatcher können Copilot nutzen, um Verkehrsverzögerungen, Doppelbuchungen oder Leerlaufzeiten zu managen. Innerhalb von Sekunden erhalten sie optimierte Vorschläge für Zeitpläne unter Berücksichtigung von Geschäftszielen wie Techniker-Auslastung oder Priorität von Arbeitsaufträgen sowie Skills, Gebieten und Kundenversprechen.
Intuitives Zoomen auf dem Schedule Board (GA Oktober 2026)
Ein intelligenter Zoom erleichtert die Anzeige von mehr oder weniger Buchungen auf einen Blick. Mit natürlicher Sensitivität, Pivoting um die Position des Benutzers und klareren Zeitangaben können Dispatcher effizienter arbeiten und fokussiert bleiben.
Highlights Dynamics 365 Contact Center: Auf dem Weg zur autonomen Support
Customer Intent Agent (GA Oktober 2025) löst komplexe Probleme mit minimaler menschlicher Eingabe.
Integration von Application Insights (GA Oktober 2025) liefert tiefgehende Telemetrie für Supervisoren.
Verbesserungen im Posteingang (GA Oktober 2025) optimieren Filterung, Routing und Produktivität.
Highlights Dynamics 365 Customer Insights – Journeys: Automatisieren und Monetarisieren
Marketingteams erhalten intelligentere Möglichkeiten, Journeys zu erstellen und zu skalieren.
Automatisierte, skalierbare Journey-Erstellung mit der Journey API (Private Preview Oktober 2025)
Journeys lassen sich schnell erstellen, indem Vorlagen, Segmente und Nachrichten wiederverwendet werden. Weniger manuelles Setup, mehr wiederholbare und skalierbare Kundenerlebnisse.
Maximierung des Event-ROI mit kostenpflichtiger Registrierung und nahtloser Zahlungsintegration (Private Preview Oktober 2025)
Events mit flexiblen Preisen, Rabattcodes und reibungslosen Checkout-Flows veranstalten. Eine sichere, problemlose Ticketing-Erfahrung steigert Registrierungen und Erfolg.
Highlights Dynamics 365 Customer Insights – Data: Smartere Segmente, smartere Gespräche
Vertriebs- und Marketingteams profitieren von Insights auf einen Blick.
Antworten im Copilot-Chat auf Basis von Customer Insights erhalten (Private Preview März 2026)
Beim Chatten mit Copilot beinhalten Antworten nun Daten aus Customer Insights – z. B. Kaufwahrscheinlichkeit, Lifetime Value oder letzte Aktivitäten – und halten Mitarbeiter in Echtzeit informiert.
Die richtige Zielgruppe mit Kampagnen-Signalen ansprechen (Private Preview September 2025, GA März 2026)
Segmente mithilfe von Interaktionsdaten aus vergangenen Kampagnen erstellen, vereinte Profile mit Journey-Insights kombinieren. Smarteres Targeting bedeutet bessere Engagement-Raten.
Wichtige Ankündigungen im Rahmen der Microsoft Release Wave
Deprecation von Contact Tracking in der Dynamics 365 App für Outlook (1. Oktober 2025)
Wer noch die klassische Outlook-Desktop-App verwendet, um Kontakte direkt in Dynamics 365 Sales zu tracken, sollte beachten: Diese Funktion wird nicht mehr unterstützt. Auswirkung: Nur klassische Outlook-Desktop-Nutzer sind betroffen.
Alternative: Kontakte müssen künftig manuell in Dynamics 365 Sales hinzugefügt werden.
Unser Fazit: Kommen große Ankündigungen immer mit Release Waves?
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass dies nicht der Fall ist. Wer wirklich up-to-date bleiben will, sollte wichtige Microsoft-Konferenzen (z. B. Build, Ignite, Inspire) und Community-Events verfolgen, Produktblogs lesen und den Kontakt zu ORBIS, Lieblings-MVPs und Community-Champions pflegen.