Zweimal im Jahr veröffentlicht Microsoft eine Welle von Updates für die Power Platform, Copilot und Dynamics 365. Manche Features sind klein, aber wirkungsvoll, andere echte Game Changer, die die Art und Weise, wie Teams arbeiten, neu definieren. Mit der Rollout-Phase der Release Wave 2, 2025 gibt es einiges, worauf man sich freuen kann, besonders für alle, die in Sales, Service, Customer Insights oder mit der Power Platform arbeiten.
Anstatt sich selbst durch dutzende Release Notes zu wühlen, haben wir von ORBIS die wichtigsten Highlights zur Power Platform und Copilot für Sie ausgewählt und geben Ihnen in diesem Blog einen kompakten Überblick.
Unser Highlights der Power Platform
Power Apps: Smarter, offline-freundlich
Sowohl Maker als auch Anwender profitieren in dieser Release Wave von Verbesserungen.
- Offline-Sync über WLAN (Preview September, GA November 2025)
Canvas-Apps lassen sie jetzt entscheiden: nur über WLAN synchronisieren oder auch über mobile Daten. Ein kleiner Schalter, aber ein großer Gewinn für mobile Nutzer unterwegs. - Verbesserte Erfahrung beim Ausfüllen von Formularen mit Copilot (Preview Februar, GA Oktober 2025)
Das Hinzufügen von Daten in Model-Driven Formularen wird einfacher: Text einfügen, E-Mails anhängen oder Dateien ablegen – Copilot schlägt automatisch die passenden Felder vor. Weniger Tippen, mehr erledigen, plus eine Tutor-Funktion zur Verbesserung der KI-Ergebnisse.
Power Automate: Einfacheres Debugging & KI-Automation
Weniger brandneue Features, mehr Verbesserungen.
- Cloud Flows debuggen (GA Dezember 2025)
Sie sehen endlich genau, warum eine Bedingung fehlgeschlagen ist, mit detaillierten Laufzeitausgaben für jede Expression. Weniger Rätselraten, schnellere Fehlerbehebung. - Desktop Flow Recording mit Copilot (Preview September, GA Dezember 2025)
Zeigen Sie Copilot einfach, was Sie machen – klicken, tippen, sprechen – und er erstellt die Automation für Sie. Perfekt für Nicht-Techniker. - Versionierung für Desktop Flows (GA Oktober 2025)
Änderungen verfolgen, Versionen vergleichen und bei Bedarf zurückrollen. Ein Muss für Teams, die gemeinsam an RPSa arbeiten.
Power BI: Von Insights zu Aktionen
Power BI dreht sich nicht mehr nur um Diagramme – es wird zur Aktionsplattform.
- Translytische Task Flows (Q2 2025)
Stellen Sie sich vor, Sie sehen in einem Bericht einen Umsatzrückgang und weisen sofort Ihrem Team eine Aufgabe zu, ohne Power BI zu verlassen. Mit Translytical Task Flows verschmelzen Analysen und Workflows zu einer nahtlosen Erfahrung. Egal ob es darum geht, Support-Tickets weiterzuleiten, Daten zu annotieren oder Nachbestellungen auszulösen – Sie können dies jetzt direkt in den Berichten tun. - Semantic Models im Service bearbeiten (Q3 2025)
Kein ständiges hin- und her zwischen Desktop und Service mehr. Bald können Sie Modelle direkt im Power BI Service erstellen und verfeinern, Beziehungen bearbeiten, DAX hinzufügen, RLS verwalten und in Echtzeit mit Kollegen zusammenarbeiten. Das macht den Modellaufbau besonders für Teams an verschiedenen Standorten agiler. - Copilot für Measure-Beschreibungen (Q3 2025)
Schon einmal eine DAX-Formel angesehen und gedacht: „Was macht das eigentlich?“ Copilot erstellt jetzt automatisch menschenlesbare Beschreibungen. Es ist wie sofortige Dokumentation, spart Zeit für die Ersteller und sorgt für Klarheit bei den Nutzern.
Unsere Highlights für Microsoft Copilot & Copilot Studio
Microsoft Copilot Studio: Agents & Approvals
Agents werden von der Theorie zur Praxis gebracht.
- Intelligente Genehmigungen (GA Oktober 2025)
Warum Tage auf Rechnungsfreigaben warten, wenn KI sie in Minuten erledigen kann? Intelligent Approvals automatisiert Entscheidungen und gibt den Menschen Zeit für das, was wirklich zählt. - Computer Use (GA Oktober 2025)
Agents können jetzt buchstäblich Web- und Desktop-Apps „benutzen“, wenn keine APIs existieren. Denken Sie an Rechnungsverarbeitung, Recherche oder Dateneingabe – automatisiert, selbst wenn sich UIs ändern. - Humans in the Loop (GA Oktober 2025)
Für viele Anwendungsfälle möchten Sie dennoch, dass ein Mensch prüft. Agent-Flows können nun pausieren, menschliches Feedback einholen und fortfahren. Das Beste aus beiden Welten.
Power Pages: Sicherheit im Fokus
Sicherheitsverbesserungen und ein lange erwartetes Feature:
- AI Security Agent (GA Oktober 2025)
Rollen und Berechtigungen in Klartext einrichten und KI sichere Standardwerte vorschlagen lassen. Keine Fehlkonfigurationen mehr. - Unified Authorization with Dataverse (GA Oktober 2025)
Ein Ort für alle Sicherheitsregeln. Übersichtlich, schneller, sicherer. Wenn ein Benutzer sich im Portal anmeldet, wird sein Kontakt automatisch einem Systembenutzer zugeordnet, mit Webrollen, die mit den Dataverse-Sicherheitsrollen synchronisiert sind. So werden Authentifizierung und Zugriff direkt auf der Dataverse-Ebene verwaltet – eine Verbesserung, die besonders wertvoll wird, sobald Agents integriert werden.
AI Builder: Bessere Prompts, bessere KI
Zwei Funktionen, die hervorzuheben sind:
- Prompt Builder Testing (GA September 2025)
Sorgt dafür, dass Ihre AI-Prompts vorhersehbar funktionieren, bevor sie live gehen. Damit können Sie Prompts testen und überprüfen, um zuverlässige und konsistente Ergebnisse in Apps, Flows oder Agents sicherzustellen. - Augment prompts with Power Fx expressions (GA September 2025)
Erlaubt die Integration von Power Fx-Ausdrücken in Prompts, sodass Berechnungen, Datumsangaben und dynamische Daten für präziseres und flexibleres AI-Verhalten genutzt werden können.
Tipp für Power Platform Maker: Weiter mit Plan Designer, Generative Pages und Code Apps experimentieren. In diesen Bereichen passiert gerade viel – Neugier lohnt sich.
Wichtige Ankündigungen
Deprecation von Cards für Power Apps (August 2025)
Die Lightweight-Cards-Funktion wird zugunsten leistungsfähigerer Optionen wie Adaptive Cards in Copilot Studio eingestellt. Auswirkung: Bestehende Cards funktionieren nicht mehr, neue Cards können nicht erstellt werden.
Maßnahme: Szenarien auf Adaptive Cards in Teams umstellen oder Funktionalität in Copilot Studio nachbauen.
Unser Fazit zur Microsoft Release Wave:
Die Release Wave 2, 2025 zeigt einmal mehr, wie stark Microsoft auf KI-gestützte Produktivität und nahtlose Nutzererlebnisse setzt. Ob Power Platform, Copilot oder BI – die neuen Features bieten echten Mehrwert für Teams und Unternehmen. Bleiben Sie dran: im nächsten Blogbeitrag informieren wir Sie über die wichtigsten Highlights der Dynamics 365 Release Wave.