Mit SAP S/4HANA Cloud und SAP SuccessFactors zur Single Source of Truth: CERAFILTEC schafft die Basis für globales Wachstum
Branchen: Maschinen- und Anlagenbau
Prozesse: Projektmanagement, Intralogistik, Lagersteuerung, Fertigungssteuerung, Finanzwesen & Controlling, Analysen
Referenzen: CERAFILTEC
CERAFILTEC führt mit SAP S/4HANA Cloud, Public Edition eine skalierbare, integrierte und zukunftssichere Cloud-Lösung ein, die Finanzen, Beschaffung, Produktion, Supply Chain, Vertrieb und Personalwesen in einem zentralen System abbildet.
CERAFILTEC führt mit SAP S/4HANA Cloud, Public Edition eine skalierbare, integrierte und zukunftssichere Cloud-Lösung ein, die Finanzen, Beschaffung, Produktion, Supply Chain, Vertrieb und Personalwesen in einem zentralen System abbildet. Um auch Finanz-, Geschäfts- und Personaldaten erstmals zentral in einer „Single Source of Truth“ zusammenzuführen, wurde parallel SAP SuccessFactors in den Modulen Employee Central und Time Tracking erfolgreich eingeführt.
Branche: Fertigung/Wasser- und Abwasserindustrie
Hauptsitz: Saarbrücken (Saar), Deutschland
Produkte: Hochleistungskeramikmodule und -komponenten, Produkte & Dienstleistungen für anspruchsvolle Wasserprobleme
Website: www.cerafiltec.com
CERAFILTEC ist ein international wachsendes Technologieunternehmen, das sich auf innovative keramische Membranen zur Wasserfiltration spezialisiert hat. Mit Hauptsitz in Deutschland und einer globalen Präsenz trägt CERAFILTEC dazu bei, Wasserressourcen effizienter und nachhaltiger nutzbar zu machen. Die Lösungen des Unternehmens finden weltweit Anwendung – von industriellen Produktionsprozessen bis hin zur kommunalen Trinkwasserversorgung und Abwasseranlagen.
Die CERAFILTEC-Gruppe verfolgt eine klare Wachstumsstrategie. Um die internationalen Standorte effizient zu steuern und Transparenz über alle Geschäftsprozesse hinweg zu schaffen, musste eine heterogene Systemlandschaft abgelöst werden.

Einheitliche Prozesse, globale Skalierbarkeit mit SAP S/4HANA Cloud
Im Rahmen des Projekts wurde bei CERAFILTEC eine End-to-End-Implementierung auf Basis von SAP S/4HANA Cloud, Public Edition realisiert. Ziel war es, eine skalierbare und zukunftssichere Systemlandschaft zu schaffen, die die internationale Wachstumsstrategie des Unternehmens optimal unterstützt.
Zentraler Bestandteil des Projekts war der Aufbau eines CERAFILTEC Group Templates, das auf den Prozessen der deutschen Muttergesellschaft basiert. Die vollständige Abbildung der gesamten Value Chain – von Vertrieb über Finanzen, Controlling, Beschaffung und Produktion bis hin zur Supply Chain – sorgt für durchgängige Prozesse und maximale Transparenz.
Darüber hinaus wurde die Konzernstruktur inklusive IFRS-Abschluss sowie ein vereinheitlichter Kontenrahmen im System abgebildet, um eine konsistente Finanzberichterstattung über alle Einheiten hinweg zu gewährleisten.
Ergänzt wurde die Lösung durch die Einführung der SAP Integration Suite, SAP Central Invoice Management (CIM) sowie SAP Document and Reporting Compliance (DRC) – insbesondere zur Umsetzung gesetzeskonformer E-Invoicing-Prozesse in verschiedenen Ländern.
Die Ablösung der zuvor heterogenen Systemlandschaft führte zu einer spürbaren Steigerung von Effizienz und Transparenz in den Geschäftsprozessen und legte damit den Grundstein für eine konsolidierte, zukunftsorientierte IT-Infrastruktur.

„Die Entscheidung für die SAP S/4HANA Public Cloud ist für CERAFILTEC ein entscheidender Schritt auf dem Weg der digitalen Transformation. Mit ihrer Flexibilität und Skalierbarkeit können wir unsere Geschäftsprozesse effizienter gestalten und unsere Transparenz über wesentliche Geschäftsdaten deutlich erhöhen. Gleichzeitig legen wir die Grundlage, um künftig auch Automatisierung und künstliche Intelligenz gezielt einzusetzen und so auf kommende Herausforderungen vorbereitet zu sein.“
Christian Klein, CFO, CERAFILTEC
Integration von SAP SuccessFactors für mehr Effizienz und Transparenz
Bereits in der zweiten Projektphase wurde die Cloud-Landschaft strategisch erweitert: Mit der Einführung von SAP SuccessFactors für das Personalmanagement und SAP Concur für das Reisekostenmanagement wurde der nächste Schritt in Richtung ganzheitlicher Digitalisierung und Employee Experience vollzogen. Parallel zur Einführung von SAP S/4HANA Cloud wurde SAP SuccessFactors in den Modulen Employee Central und Time Tracking erfolgreich ausgerollt und nahtlos in die Systemlandschaft integriert. Damit wurden erstmals Finanz-, Geschäfts- und Personaldaten in einer zentralen „Single Source of Truth“ zusammengeführt – ein entscheidender Schritt für konsistente und datengetriebene Entscheidungen im gesamten Unternehmen.
Die Vorteile für die Endanwender zeigen sich bereits im Alltag: schnellere Abläufe wie die monatliche Personalabrechnung entlasten die HR-Abteilung spürbar. Gleichzeitig sorgen Self-Services für Mitarbeitende für mehr Transparenz und Effizienz. Die zentrale Cloud-Plattform schafft zudem die Grundlage für skalierbare Prozesse, insbesondere im Hinblick auf zukünftiges Wachstum und mögliche Akquisitionen.
„Seitdem wir unsere Personaldaten in der Anwendung SAP SuccessFactors, zentral und einheitlich verwalten, haben wir deutlich mehr Tempo, Effizienz und Transparenz in die Personalprozesse gebracht. ORBIS People hat die Einführung von Employee Central und gleichzeitig auch Umstellung auf Employee Central Time Tracking sowie SAP Concur für effizientes Reisemanagement kompetent unterstützt.“
Alexandra Zewe, Head of HR, CERAFILTEC
Gemeinsam mit ORBIS zum Ziel: Erfolgreiche Umsetzung durch Standards, Teamwork und klare Strukturen
Eine erfolgreiche Einführung aller genannten SAP Module war durch den konsequenten Einsatz von SAP Best Practices sowie der gezielten Nutzung von Standards möglich. Über die SAP Business Technology Platform (BTP) wurden nahtlose Schnittstellen geschaffen, um SAP- und Drittanwendungen effizient miteinander zu verbinden.
Die Einführung wurde von den Key-Usern erfolgreich gemeistert, obwohl sie parallel das Tagesgeschäft, den größten Auftrag in der CERAFILTEC-Historie sowie interne Prozesse und Umstrukturierungen koordinierten. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war das starke Projektmanagement auf beiden Seiten: durch intensive Abstimmungen sowie klar definierte Guidelines und Meilensteine konnte das Projekt Schritt für Schritt zum Erfolg geführt werden. Dank der engen Zusammenarbeit mit ORBIS und des gemeinsamen Engagements wurden alle Herausforderungen souverän gemeistert, sodass das Projektziel erreicht und ein beidseitiger Erfolg sichergestellt werden konnte.
Weichenstellung für Wachstum: So profitiert CERAFILTEC langfristig
Nach den erfolgreichen Rollouts in Deutschland sowie der Einführung von SAP SuccessFactors und SAP Concur wird die digitale Transformation bei CERAFILTEC konsequent fortgesetzt. Aktuell werden weitere Personalprozesse wie z. B. der Zielvereinbarungsprozess in SAP SuccessFactors integriert, um die HR-Prozesse noch stärker zu automatisieren und zu standardisieren.
Die nächste Projektphase sieht den internationalen Rollout des SAP S/4HANA Cloud-Templates an weiteren Standorten vor, darunter China und die USA. Damit schafft CERAFILTEC die Grundlage für eine zentrale Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe, basierend auf einer einheitlichen Datenbasis und durchgängiger Transparenz sowie die Basis für globales Wachstum.
Das Unternehmen profitiert bereits heute von deutlich effizienteren Prozessen in Finanzen, Supply Chain und Personalwesen – und setzt mit einer zukunftsfähigen IT-Landschaft klare Impulse für weiteres Wachstum und internationale Skalierbarkeit. Mit der geschaffenen Basis plant CERAFILTEC künftig auch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz, um Prozesse weiter zu automatisieren, datenbasierte Entscheidungen zu optimieren und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben.



