Future Lab Automotive
Branchen: Automobilzulieferindustrie
Dauer des Events:
Session 1: 2 Stunden
Session 2: ca. 6 Stunden
Session 3: 2 Stunden
Von der Community lernen und datengetriebene Lösungen realisieren
Daten sind überall – aber wo machen sie im Automotive wirklich den Unterschied?
Im Future Lab Automotive steht der Austausch im Mittelpunkt – zwischen denen, die datengetriebene Lösungen nicht nur denken, sondern umsetzen wollen. In drei interaktiven Sessions teilen wir echte Use Cases aus der Praxis: automatisierte Angebote, intelligente Preisfindung, effizientes Claim Management und mehr.
Lernen Sie von anderen, profitieren Sie vom Dialog und entdecken Sie gemeinsam neue Potenziale. Wir identifizieren konkrete Verbesserungsmöglichkeiten und entwickeln einen klaren Umsetzungsplan für Ihre datengetriebenen Herausforderungen. Am Ende steht kein Konzept, sondern eine konkrete Roadmap, klare KPIs und pilotfähige Ergebnisse. Keine Theorie, kein Overhead – sondern Wirkung, die zählt.
Session 1 – Remote: Envisioning und Auswahl des Use Cases
Was bringt wirklich etwas – und wie schnell?
In dieser kompakten Auftaktsession am 19.11.2025 entwickeln Sie in zwei Stunden gemeinsam mit anderen Teilnehmenden ein Zukunftsbild für Ihren Bereich. Sie sehen spannende Beispiele, sammeln Ideen und priorisieren zwei bis drei konkrete Automotive-Use Cases, die schnell Wirkung zeigen – mit Fokus auf Business Value und Umsetzbarkeit.
Use-Case-Beispiele Automotive:
- China Speed per Opportunity: Angebote in Tagen statt Wochen – KI-gestützte, automatisierte Angebotserstellung und schnelle interne Abstimmung.
- Catena-X Readiness: Echtzeit-Lieferkettendaten und Compliance direkt im CRM – für schnellere, sichere Entscheidungen.
- Pricing & Claim Optimization: Erkenntnisse aus Daten. Analysieren und nutzen Sie Ihre CRM-Daten aus Angeboten und Schadensfällen, um den optimalen Preis zu erzielen und maximale Erstattungen zu realisieren.
- Digital Twin of the Customer: Predictive Kundenprofile und Verhaltenssimulation für bessere Verhandlungsstrategien.


Session 2 – Vor Ort: Zielbild, Lösungsskizze, 90-Tage-Plan
Von der Idee zur Umsetzung – gemeinsam, konkret und klar.
In diesem Live-Workshop am 04.12.2025 definieren Sie im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart in ca. vier bis sechs Stunden für jeden ausgewählten Use Case ein verständliches Zielbild, skizzieren eine einfache Lösung und benennen die benötigten Datenpakete. Anschließend erstellen Sie einen pragmatischen Umsetzungsplan mit Zeitplan, Verantwortlichkeiten und klaren Messgrößen.
Beispiele für Assistenten:
- Opportunity Assistant: „Quote in a Day“ / „Quote in a Week“-Ansatz – eine Balance zwischen Geschwindigkeit und Compliance.
- Catena-X Connector: Automatisiert den Datenaustausch und prüft die Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
- Pricing and Claim Advisor: Liefert Preisvorschläge und Benchmarks auf Basis historischer Daten. Analysiert Schadensfälle, schlägt optimale Vorgehensweisen vor und dokumentiert die Ergebnisse.
- Customer Twin: Simuliert Kundenreaktionen und empfiehlt die nächsten Schritte.
Session 3 – Remote: Feinschliff, Commit, Pilotstart
Letzter Schliff – und dann geht’s los.
In der Pilot-Session am 14.01.2026 prüfen Sie in zwei Stunden, ob Ziele, Maßnahmen und Kennzahlen zusammenpassen, klären letzte Verantwortlichkeiten und legen den Starttermin für die ersten Piloten fest.
Mit einer sauberen Checkliste und einem klaren Reporting-Rhythmus sind Sie bereit für den Start.

Warum Sie am Future Lab Automotive teilnehmen sollten:
- Wirkung entsteht durch Dialog: Drei Sessions, in denen Sie von praxisnahen Use Cases und dem offenen Austausch mit der Community profitieren.
- Use Cases, die den Automotive-Alltag verbessern: Schnellere Angebote, optimierte Preise, effiziente Claims – direkt aus Ihrer Praxis.
- Daten ohne Wildwuchs: Klare Datenpakete und moderne Architektur sorgen für Tempo und Qualität.
- Starke Kollaboration: Vertrieb, Pricing, Produktmanagement, IT und weitere Rollen arbeiten gemeinsam an Lösungen, die wirklich zählen.
- Sicher skalieren: Jeder Use Case wird auf Business Value geprüft – mit konkreten Kennzahlen und einer klaren Roadmap.
Das Future Lab Automotive ist kein Vortrag, sondern ein Umsetzungsformat. Sie entwickeln konkrete Use Cases, die den Alltag in Vertrieb, Pricing und Claim Management spürbar verbessern – mit klaren Zielen, einfachen Lösungen und messbaren Ergebnissen.
Damit alles reibungslos läuft, melden Sie sich bitte für alle drei Sessions an. Nur dann erhalten Sie automatische Terminblocker und alle relevanten Informationen.
Ihre Teilnahme umfasst alle drei Sessions.
- Session 1 (remote): Ideen sammeln und priorisieren
- Session 2 (vor Ort): Zielbild, Lösungsskizze und 90-Tage-Plan
- Session 3 (remote): Feinschliff, Commitment und Pilotstart.
Optional: Vereinbaren Sie ein kurzes Vorgespräch, um Ihre Use Case-Ideen vorab zu spiegeln – für einen maximal zielgerichteten Start.
Melden Sie sich jetzt für alle drei Sessions an – und schaffen Sie in 90 Tagen echten Nutzen!
Speaker

Matthias Riegger
Senior Manager Business Process Consulting, ORBIS SE



