Power Platform Event
Branchen: Branchenunabhängig
Prozesse: Änderungsmanagement, Datenmanagement
Dauer des Hybrid Events: ca. 180 Minuten
Die Microsoft Power Platform ist aktuell in aller Munde, denn damit können nicht nur verschiedene Anwendungen kombiniert, Daten analysiert und Arbeitsabläufe automatisiert, sondern auch eigene Apps bis zu virtuellen Agents auf einfache Weise erstellt werden. Soweit scheint das jedem verständlich. Doch aus welchen Gründen entscheiden sich Unternehmen für diese und keine andere Lösung? Und bei welchen Problemstellungen setzen diese die Power Platform genau ein?
Die erfolgreichen Unternehmen AXA, Integral und Hatebur geben Ihnen bei unserem Power Platform Event in diese entscheidenden Überlegungen tiefere Einblicke und rücken ihre Use Cases an diesem gemeinsamen Vormittag in den Vordergrund. Erfahren Sie dabei, wie Sie Ihr Digitalisierungsvorhaben am besten beginnen, wobei Sie Portallösungen unterstützen können, warum Design dabei eine wichtige Rolle spielt und, ob Low Code No Code wirklich eine optimale Lösung sein kann.
Was Sie bei unserem Power Platform Event erwartet:
- 08:30 – 09:00 Uhr: Eintreffen vor Ort und Austausch bei Kaffee
- 09:00 – 09:05 Uhr: Begrüßung durch ORBIS
- 09:05 – 09:25 Uhr: Microsoft Power Platform Grundlagen (Microsoft)
- 09:25 – 09:55 Uhr: Digitalisierung ja, aber wie? (Integral)
- 09:55 – 10:15 Uhr: Von der Idee zum Betrieb (AXA)
- 10:15 – 10:45 Uhr: PAUSE
- 10:45 – 11:10 Uhr: Kundennähe dank Portallösung (Hatebur)
- 11:10 – 11:20 Uhr: UI/UX – nicht nur schön?
- 11:20 – 12:00 Uhr: Open Stage
Unser Event ist genau das, was Sie bei Ihren nächsten Digitalisierungsschritten weiterbringen kann? Sichern Sie sich gleich einen unserer 20 Plätze vor Ort, die nach dem first-come-first-serve-Prinzip vergeben werden. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, an den Vorträgen online teilzunehmen. Wählen Sie einfach die dementsprechende Option bei der Anmeldung aus.